Cornelia Ruppert

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sonderpädagogik - Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik

Büroadresse:

Leopoldstraße 13

Raum 3517

80802 München

Wegbeschreibung

Raumfinder

  • Avemarie, L., Fiocchetta, S., Ruppert, C., & Siebert, L. (2025). Studieren, Lehren und Forschen - das Profil des Lehrstuhls für Sonderpädagogik - Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik an der LMU München. Hörgeschädigtenpädagogik(3), 140–147.
  • Ruppert, C., & Goldschmidt, S. (2025). Deaf Studies. Spuren(3), 43–45.

  • Ruppert, C. (2025, 13. – 15. Januar). GS-Linguistik / kontrastive Grammatik [Vortrag/Workshop]. Lehrgang bei der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen.
  • Hartmann, E., & Ruppert, C. (2024, 09. Oktober). Partizipative Forschung [Workshop]. AESF Herbsttagung 2024, München, Germany.
  • Goldschmidt, S., & Ruppert, C. (2024, 11. Juli). Die Bedeutung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) in unserer Gesellschaft [Vortrag]. Abschlussfeier für alle sonderpädagogischen Fachrichtungen an der LMU München, München.
  • Ruppert, C. (2024, 04. Juni). Herausforderungen für taube Mitarbeitende an der LMU [Vortrag]. Facharbeitskreis „Inklusion und Teilhabe“ 2024, München, Germany.

Vita

Seit 10/2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Seit 2014
Mitwirkung beim Projekt DGS-Korpus: Mitglied der Fokusgruppe/Arbeiten am E-Tool – zuständig für die Erhebungsregion Bayern
Seit 2006
Freie Mitarbeiterin beim GIB: Aus- und Weiterbildung von Gebärdensprachdolmetscher:innen im Bereich Gebärdensprache und Ausbildung von Gebärdensprachdozent:innen im Bereich Linguistik
2015 – 2023
Lehrbeauftragte an der Hochschule Landshut, Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen mit Schwerpunkt auf Gebärdensprachlehre
2003 – 2004
Mitglied der Lehrplankommission des ISB: Deutsche Gebärdensprache als Unterrichtsfach in der Realschule für Hörgeschädigte
09/2003
Mitgründerin der Gebärdensprachschule BLICKFANG GbR in München: Gebärdensprachkurse, Vorträge und DGS-Kurse bei Firmen und Einrichtungen, Dolmetscher:innenweiterbildungen
2002 – 2013
Moderatorin bei Sehen statt Hören (Bayerischer Rundfunk)
2000 – 2003
Ausbildung zur Gebärdensprachdozentin am GIB mit staatlich anerkanntem Abschluss

Mitgliedschaften

  • Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Bayern e.V. (LAGS Bayern e.V.)
  • Bundesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.V.